Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Online Seminar: Depression: Leitliniengerechte digitale Therapie im klinischen Alltag

Online

CME Punkte beantragt (3 Punkte bei bestandener Lernerfolgskontrolle).   Zum Livestream hier klicken! Kostenlos und ohne Voranmeldung!   Deutschland hat 2019 als eines der ersten Länder weltweit gesetzliche Rahmenbedingungen geschaffen, um digitale Therapien als Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) über das staatliche Gesundheitssystem verschreibbar zu machen. Damit wurde auch für psychische Erkrankungen wie der unipolaren Depression ein...

(extern) Von DiGAs und anderen digitalen Innovationen

Online

Ärzte-Podcast des ZKN! Punkte bei der SLÄK sind beantragt. Zur Anmeldung hier klicken!   "Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir möchten Sie herzlich zur Teilnahme an unserem digitalen Ärzte-Podcast zum Thema „Von DiGAs und anderen digitalen Innovationen“ am Dienstag, den 7.11.2023 ab 19 Uhr einladen. Da die Digitalisierung im Bereich der Neurologie und speziell auch im...

(extern) Gesundheitsversorgung im Wandel: 3 Jahre DiGA – Erfahrungen, Chancen und Herausforderungen

Online

Gesundheitsversorgung im Wandel: 3 Jahre DiGA – Erfahrungen, Chancen und Herausforderungen   CME zertifiziert (3 Punkte) Zur Anmeldung hier klicken!   Seit Oktober 2020 können Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) für Patientinnen und Patienten auf Rezept verschrieben werden. Die Fortbildung informiert über die Grundlagen von DiGA und deren Entwicklung in der Gesundheitsversorgung. In den letzten drei Jahren...

Online Seminar: Depression: Leitliniengerechte digitale Therapie im klinischen Alltag

Online

CME zertifiziert von der ÄK Berlin (3 Punkte bei bestandener Lernerfolgskontrolle).   Zum Livestream hier klicken! Kostenlos und ohne Voranmeldung!   Deutschland hat 2019 als eines der ersten Länder weltweit gesetzliche Rahmenbedingungen geschaffen, um digitale Therapien als Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) über das staatliche Gesundheitssystem verschreibbar zu machen. Damit wurde auch für psychische Erkrankungen wie der...

(extern) Angsttherapie neu gedacht: Wie digitale Anwendungen Psychotherapie erreichbar machen

Online

CME zertifiziert (1 Punkt)   Zur Anmeldung hier klicken!   Die digitale Transformation verändert das deutsche Gesundheitswesen. Digitale Gesundheitsanwendungen („DiGA“) finden mehr und mehr Anwendungsgebiete, vor Allem in der Behandlung psychischer Erkrankungen. Für Ärzt:innen und auch Psychotherapeut:innen ist es zunehmend schwierig, über die wachsende Menge digitaler Anwendungen den Überblick zu behalten. Welchen Nutzen haben digital...

Förderung der Adhärenz von PatientInnen – wie steigere ich die Motivation zur Nutzung einer digitalen Gesundheitsanwendung? (Online-Seminar)

Online

CME-Punkte bei der Ärztekammer Berlin beantragt (3 Punkte bei bestandener Lernerfolgskontrolle)   Zum Livestream hier klicken! Kostenlos und ohne Voranmeldung!   Die digitale Transformation spielt auch in der Medizin zunehmend eine wichtige Rolle. Seit 2019 sind DiGA sowohl im niedergelassenen, als auch im stationären Bereich im Rahmen des Entlassmanagement verschreibungsfähig. Hierbei handelt es sich um...

Online Seminar: F-Diagnosen und Psych-DiGA am Beispiel chronischer Schmerzen und M54 Rückenschmerzen

Online

CME-Punkte bei der Ärztekammer Berlin beantragt (3 Punkte bei bestandener Lernerfolgskontrolle)   Zum Livestream hier klicken! Kostenlos und ohne Voranmeldung!   In der Fortbildung werden Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) im Bereich Psyche vorgestellt, einschließlich einer Übersicht über das Angebotsspektrum und Informationen zur Evidenz. Anhand einer Fallstudie erhalten die Teilnehmer Einblicke in den Einsatz von DiGA bei...

Online Seminar: Was tun, wenn meine Patienten schlecht schlafen? Bewährte Methoden und neue Wege per App auf Rezept.

Online

CME zertifiziert von der Ärztekammer Berlin (3 Punkte bei bestandener Lernerfolgskontrolle)   Zum Livestream hier klicken! Kostenlos und ohne Voranmeldung!   Schlafstörungen sind in Deutschland weit verbreitet. Die häufigste Schlafstörung ist die Insomnie, die sich durch Ein- und Durchschlafprobleme und ein beeinträchtigtes Tagesempfinden auszeichnet. Etwa jede(r) zehnte Erwachsene erfüllt die Kriterien einer klinisch relevanten Insomnie....

Online Seminar: COMISA – komorbide Insomnie bei Schlafapnoe: Chancen bei der Behandlung einer hochprävalenten Komorbidität in der Schlafmedizin

CME-Punkte bei der Ärztekammer Berlin beantragt (voraussichtlich 3 Punkte)   Zum Livestream hier klicken! Kostenlos und ohne Voranmeldung!   COMISA - komorbide Insomnie bei Schlafapnoe: Chancen bei der Behandlung einer hochprävalenten Komorbidität in der Schlafmedizin Die Behandlung einer Insomnie wird in den Behandlungsleitlinien auch bei komorbid auftretenden Erkrankungen empfohlen. Für Schlaflabore ist hier die komorbide...

(extern) Einsatzmöglichkeiten Digitaler Gesundheitsanwendungen

Online

CME zertifiziert (2 Punkte)   Zur Anmeldung hier klicken!   Kurzbeschreibung der Veranstaltung Was sind „Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)“? Und wie kann ich DiGA nutzen, um meine Patient:innen zu unterstützen? Im kostenfreien Vortrag wird sowohl auf Chancen als auch auf Herausforderungen von digitalen Gesundheitsanwendungen eingegangen. Zuletzt wird beispielhaft die Endo-App vorgestellt.   Referent: Dr. med. Elisabeth...

Online Seminar: Schlafstörungen in der gynäkologischen Praxis – Diagnostik und moderne Behandlungsmöglichkeiten

Online

CME-Punkte bei der Ärztekammer Berlin beantragt (3 Punkte bei bestandener Lernerfolgskontrolle)   Zum Livestream hier klicken! Kostenlos und ohne Voranmeldung!   Frauen sind deutlich häufiger als Männer von Schlafstörungen betroffen und thematisieren diese häufig in der gynäkologischen Praxis. Besonders in den Wechseljahren führen hormonelle Veränderungen zu Schlafstörungen, die sich nicht selten zu einer chronischen Insomnie...

(extern) Die Rolle der Rehabilitation bei Endometriose

Online

CME zertifiziert (2 Punkte)   Zur Anmeldung hier klicken!   Kurzbeschreibung der Veranstaltung Wie können Ihre Endometriose-Patient:innen von einer Rehabilitation profitieren? Um dieser zentralen Frage nachzugehen, werden in dieser Veranstaltung die Grundlagen zu Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation vermittelt. Es wird die aktuelle Versorgungssituation von Endometriose-Patient:innen dargestellt und mögliche Reha-Indikationen erläutert. Zuletzt wird ausführlich auf den wissenschaftlichen...