(extern) Depression: Epidemiologie, Entstehungsmodelle und leitlinienkonforme Behandlungsansätze

Online

CME zertifiziert von der Ärztekammer Berlin (3 Punkte bei bestandener Lernerfolgskontrolle) Zur Anmeldung! Depressive Störungen bedingen eine enorme Krankheitslast und scheinen über die letzten Jahre hinsichtlich ihrer Bedeutung zuzunehmen. Die Behandlung stützt sich schwerpunktmäßig weiterhin auf psychotherapeutische und medikamentöse Strategien. Einem „personalisierten Ansatz“ folgend, macht es Sinn in Abhängigkeit von Verlauf, Phänomenologie und Begleitkomorbiditäten die Therapie...

(extern) Panikstörung & Agoraphobie: Evidenzbasierte pharmakologische und digitale Strategien

Online

CME zertifiziert von der Ärztekammer Berlin (3 Punkte bei bestandener Lernerfolgskontrolle) Zur Anmeldung! Dieses Vertiefungsseminar vermittelt fundiertes Wissen über die Diagnostik und Behandlung von Panikstörungen und Agoraphobie. Es werden evidenzbasierte psychotherapeutische Methoden, insbesondere die kognitive Verhaltenstherapie mit Expositionstechniken, vorgestellt. Zudem werden pharmakologische Therapieoptionen und deren Anwendung in der Praxis erörtert. Ziel ist es, Ärzten praxisnahe Strategien...

(extern) Angstpatient:innen in der Arztpraxis

Online

CME zertifiziert von der Ärztekammer Berlin (3 Punkte bei bestandener Lernerfolgskontrolle) Zur Anmeldung! Mit zunehmendem Stress und sozialen Herausforderungen, ist das Verständnis und die kompetente Behandlung von psychischen Erkrankungen für Patient:innen von entscheidender Bedeutung. Dieser Vortrag führt Sie praxisnah durch die Schritte der Erkennung, Diagnose und Behandlung.   Sponsor:Mindable Health GmbHNeue Grünstraße 1710179 Berlin

(extern) Soziale Phobie: State of the Art-Behandlung

Online

CME zertifiziert von der Ärztekammer Berlin (3 Punkte bei bestandener Lernerfolgskontrolle) Zur Anmeldung! Die soziale Phobie ist eine häufig vorkommende psychische Störung, die jedoch oft nicht korrekt diagnostiziert oder nicht leitlinienkonform behandelt wird. In seinem bevorstehenden Vortrag wird der Referent Einblicke in die Behandlungsmanuals „Soziale Angststörung“ (Stangier et al., 2016) und ”Soziale Angst verstehen und verändern“...

(extern) Panikstörung & Agoraphobie: Epidemiologie, Phänomenologie und Therapiebausteine

Online

CME zertifiziert von der Ärztekammer Berlin (3 Punkte bei bestandener Lernerfolgskontrolle) Zur Anmeldung! Panikstörung und Agoraphobie sind häufig vorkommende psychische Störungen, die jedoch oft nicht korrekt diagnostiziert oder nicht leitlinienkonform behandelt werden. In seinem bevorstehenden Vortrag wird der Referent Einblicke in das Behandlungsmanual „Expositionsbasierte Therapie von Panikstörung und Agoraphobie“ (Lang et al., 2018) geben und dabei...

(extern) Depression in der ambulanten Versorgung: Diagnostik und Therapieoptionen

Online

Die Veranstaltung wurde von der Ärztekammer Hamburg mit 4 CME-Punkten zertifiziert. Zur Anmeldung hier klicken!   Webinar Überblick Ärztemangel, fehlende Therapieplätze, eng getaktete Sprechstunden - unsere klassische Patientenversorgung kommt an ihre Grenzen. Um Patienten und Patientinnen weiterhin ambulant gut versorgen zu können, müssen neue Therapiemethoden gefunden werden. Digitale Optionen bieten schon heute neue Versorgungsmöglichkeiten. Gerade...

(extern) Schlafstörungen diagnostizieren und gezielt behandeln – Evidenzbasierte und innovative Therapieoptionen

Online

Die Veranstaltung wurde von der Ärztekammer Hamburg mit 4 CME-Punkten zertifiziert. Zur Anmeldung hier klicken!   Webinar Überblick Guter Schlaf ist essentiell für die Gesundheit – und doch keine Selbstverständlichkeit. Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der medizinischen Versorgung und haben oft gravierende Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit. Ihre Behandlung erfordert präzise...

(extern) So geht DiGA – Integration und Kommunikation digitaler Therapien im Praxisalltag

Online

Die Veranstaltung wurde von der Ärztekammer Hamburg mit 3 CME-Punkten zertifiziert. Zur Anmeldung hier klicken!   Webinar Überblick Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) bieten Ihnen – ob in der hausärztlichen Versorgung, einer Facharztpraxis oder im psychotherapeutischen Bereich – die Möglichkeit, Ihren Praxisalltag effizienter zu gestalten. Für Ihre Patientinnen und Patienten stellen DiGA evidenzbasierte, höchst wirksame – teils...

(extern) Alkoholprobleme erkennen und behandeln: Praktische Ansätze für Hausärzte

Online

Die Veranstaltung wurde von der Ärztekammer Hamburg mit 3 CME-Punkten zertifiziert. Zur Anmeldung hier klicken!   Laut einer Auswertung der Barmer Krankenkasse waren etwa 1,5 Millionen Personen im Jahr 2022 wegen ihrer Alkoholabhängigkeit in ambulanter oder stationärer Behandlung. Insbesondere in Deutschland ist nach wie vor ein hoher Alkoholkonsum zu verzeichnen und die Forderungen der WHO...

(extern) Panik & Agoraphobie: State of the Art Behandlung

Online

CME zertifiziert von der Ärztekammer Berlin (3 Punkte bei bestandener Lernerfolgskontrolle) Zur Anmeldung! Panikstörung und Agoraphobie sind häufig vorkommende psychische Störungen, die jedoch oft nicht korrekt diagnostiziert oder nicht leitlinienkonform behandelt werden. In seinem bevorstehenden Vortrag wird der Referent Einblicke in das Behandlungsmanual „Expositionsbasierte Therapie von Panikstörung und Agoraphobie“ (Lang et al., 2018) geben und dabei...

(extern) DiGA im Praxiseinsatz: Expertentipps und Antworten auf Ihre Fragen

Online

Die Veranstaltung wurde bei der Ärztekammer Hamburg mit 3 CME-Punkten zertifiziert. Zur Anmeldung hier klicken!   Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) spielen eine immer wichtigere Rolle in der modernen, patientenorientierten Versorgung. Sie bieten innovative Ansätze zur Unterstützung bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen und eröffnen neue Möglichkeiten in der Therapiegestaltung. Doch wie lassen sich DiGA erfolgreich in den...

(extern) Soziale Phobie: State of the Art Behandlung

Online

CME zertifiziert von der Ärztekammer Berlin (3 Punkte bei bestandener Lernerfolgskontrolle) Zur Anmeldung! Die soziale Phobie ist eine häufig vorkommende psychische Störung, die jedoch oft nicht korrekt diagnostiziert oder nicht leitlinienkonform behandelt wird. In seinem bevorstehenden Vortrag wird der Referent Einblicke in die Behandlungsmanuals „Soziale Angststörung“ (Stangier et al., 2016) und ”Soziale Angst verstehen und verändern“...