PZN:
HelloBetter Diabetes und Depression
- 17937797
Empfohlene Nutzungsdauer:
Risikoklasse:
Zusatzgeräte:
Plattformen:
- Web
Altersgruppen:
- 18-65
- E10
- E11
Kurzbeschreibung:
HelloBetter Diabetes und Depression ist ein psychologisches Online-Therapieprogramm zur Reduktion depressiver Symptome bei Personen mit Diabetes Mellitus Typ 1 oder Typ 2. Das Therapieprogramm besteht aus sechs wöchentlich zu absolvierenden Einheiten, zwei optionalen Zusatzeinheiten sowie einer vier Wochen nach Kursende angesetzten Auffrischungseinheit mit einer Bearbeitungsdauer von je 45-60 Minuten. Neben fundierter Psychoedukation mittels Texten, Videos und Audios vermittelt das Online-Programm wirksame Strategien aus der kognitiven Verhaltenstherapie nach dem aktuellsten Stand
wissenschaftlicher Erkenntnisse. Dazu gehören unter anderem Verhaltensaktivierung, Problemlösetechniken, Strategien zur Bewältigung von Grübeln sowie Anleitungen zur Selbstreflexion. Alle Inhalte und Übungen sind auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Diabetes zugeschnitten. Wir legen in all unseren Angeboten großen Wert auf die Sicherheit unserer Klienten und Klientinnen. Daher erhalten diese nach Bearbeitung der einzelnen Einheiten werktags innerhalb von 24 Stunden durch einen persönlich zugewiesenen, geschulten Psychologen eine schriftliche Rückmeldung.
Wirkungsweise:
Funktionen:
Informationen: Jede Kurseinheit enthält psychoedukative Informationen zum Thema Depression sowie Übungen zur Verbesserung der depressiven Symptomatik. Zudem wird der Zusammenhang zwischen
Depression und Diabetes veranschaulicht und der Umgang mit diabetesspezifschen Sorgen oder Problemen in den Kurs integriert. Die Inhalte werden interaktiv per Video, Audio oder Text vermittelt.
Übungen: Mit Hilfe verschiedener praktischer Übungen werden die Teilnehmenden angeregt über ihre eigene Situation zu reflektieren, Veränderungen im Denken und Handeln zu erproben, sowie Erlerntes in den Alltag zu übertragen. Die besonderen Schwerpunkte des Kurses liegen im Aufbau positiver Aktivitäten sowie im Erlernen einer systematischen Problemlösemethode.
Stimmungstagebuch: Die Teilnehmenden führen ein digitales Stimmungstagebuch, um zu lernen, das eigene Befinden besser zu beobachten und zu verstehen, wie sich Verhalten und Stimmung gegenseitig beeinflussen.
Weitere Eintragungen: Innerhalb des Kurses werden die Teilnehmenden dazu animiert z.B. über ihre persönliche
Situation und ihre Ziele zu reflektieren und ihr Verhalten im Einklang mit diesen zu verändern. Diese Erkenntnisse sind den Teilnehmenden jederzeit zugänglich, sodass die persönliche Entwicklungsgeschichte der
oder des Teilnehmenden im Zentrum des Kurses steht.
Beispielpersonen: Fiktive Personen, an denen sich Teilnehmende orientieren können, begleiten durch den Kurs. Sie geben Hilfestellung bei der Bearbeitung der Übungen und berichten über ihre Erfahrungen, Hindernisse und Fortschritte, die sie mit den Übungen im Hinblick auf die depressive Symptomatik und den Diabetes gemacht haben.
Zwischenevaluation: In regelmäßigem Abstand werden Symptomchecks anhand validierter Fragebögen durchgeführt. So können Teilnehmende den Symptomverlauf und Therapiefortschritt beobachten.
Feedback: Nach jeder Einheit gibt ein:e geschulte:r Begleiter:in innerhalb von 2 Werktagen ein schriftliches Feedback zur Wahrung der Patientensicherheit und des bestimmungsgemäßen Gebrauchs. Das Feedback ist nur für die Teilnehmenden persönlich bestimmt.
Mobile Begleit-App: Über eine optionale Begleit-App besteht die Möglichkeit, einige Funktionen des Kurses mobil zu nutzen, wie zum Beispiel die Planung von Alltagsaktivitäten, das Führen des Stimmungstagebuchs oder die Durchführung der Zwischenevaluationen. Über Push-Notifcations haben Teilnehmende die Möglichkeit motivationale Nachrichten und kurze Übungen
zur Förderung der Anwendung der Kursinhalte im Alltag zu erhalten.
Evidenz:
Der Nachweis positiver Versorgungseffekte des Therapieprogramms HelloBetter Diabetes und Depression wurde im Rahmen einer randomisiert-kontrollierten klinischen Studie erbracht. In diese Studie wurden 254 Personen mit der Diagnose Diabetes mellitus mit erhöhten depressiven Symptomen eingeschlossen, die mindestens 18 Jahre alt waren. Die Studie konnte zeigen, dass mit der Teilnahme an dem Therapieprogramm depressive Symptome bei Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 oder Typ 2 signifikant reduziert werden können.
Der Effekt war auch über 6 und 12 Monate stabil.
Positive Versorgungseffekte:
Der medizinische Nutzen von HelloBetter Diabetes und Depression besteht in einer Reduktion der depressiven Symptome. In der zugrunde liegenden Studie konnte die Wirksamkeit von HelloBetter Diabetes und Depression nachgewiesen werden: Im Vergleich zur aktiven Kontrollgruppe war das Online-Programm in der Reduktion
depressiver Symptome signifkant effektiver. Darüber hinaus konnten in der Studie in Bezug auf die sekundären Outcomes kleine (Verhaltensaktivierung, Problemlösen) bis mittlere (Sorgen, Diabetesbedingter emotionaler Stress, Lebensqualität) und große
(Depressivität) Effekte nachgewiesen werden.
Herstellerinformationen für Fachkreise
Fachkreisfortbildungen
- 29.03.2023 18:00 Uhr: Online Seminar: Verzahnte Psychotherapie: Integration digitaler Gesundheitsanwendungen in die ambulante Psychotherapie
- 30.03.2023 19:00 Uhr: CME zertifiziertes Online Seminar: Was tun, wenn meine Patienten schlecht schlafen? Bewährte Methoden und neue Wege per App auf Rezept.
- 05.04.2023 16:00 Uhr: CME zertifiziertes Online Seminar: F-Diagnosen und DiGA: Differentialdiagnostik und Behandlungsmöglichkeiten der Essstörungen