HelloBetter Stress und Burnout

Hersteller: GET.ON Institut für Online Gesundheitstrainings GmbH
Kategorie: Psyche
DiGA Status: dauerhaft aufgenommen

PZN:

  • 17871905

Empfohlene Nutzungsdauer:

90 Tage

Risikoklasse:

I

Zusatzgeräte:

Webbrowser (Chrome, Safari, Firefox, Edge): ab Chrome 83, ab Safari 13, ab Firefox 84, ab Edge 83

Plattformen:

  • Web

Altersgruppen:

  • 18-65
Anzuwenden bei:
  • Z73
Nicht anzuwenden bei:
  • F20
  • F21
  • F23
  • F24
  • F25
  • F26
  • F27
  • F28
  • F29
  • F44

Kurzbeschreibung:

HelloBetter Stress und Burnout ist ein interaktives, psychologisches Therapieprogramm, das auf eine anhaltende Minderung der Stressbeanspruchung in Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebens- und Arbeitsbewältigung abzielt. Randomisiert-kontrollierte Studien zeigen, dass mit der Teilnahme an diesem Online-Programm die Stressbeanspruchung nachweislich reduziert wird sowie eine Verbesserung in Bereichen der psychischen Gesundheit (Depression, Angst, Schlaf) und arbeitsbezogenen Gesundheit (emotionale Erschöpfung, Arbeitsengagement) erzielt werden. Der Online-Kurs besteht aus sieben wöchentlich zu absolvierenden Einheiten sowie einer vier Wochen nach Kursende angesetzten Auffrischungseinheit mit einer Bearbeitungsdauer von je 45-60 Minuten. Neben fundierter Psychoedukation mittels Texten, Videos und Audios, vermittelt das Online-Programm wirksame Strategien aus der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) nach dem aktuellsten Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse. Dazu gehören unter anderem Problemlösetechniken, Verhaltensaktivierung sowie Emotionsregulationsstrategien (insbesondere Akzeptanz von belastenden Gefühlen, Selbstunterstützung und Entspannung). Zusätzlich gibt es ein Online-Tagebuch, eine Begleitapp und wiederholte Symptom-Checks, um die eigenen Fortschritte festhalten, beobachten und auswerten zu können. Wir legen in all unseren Angeboten großen Wert auf die Sicherheit unserer Klienten und Klientinnen. Daher erhalten diese nach Bearbeitung der einzelnen Einheiten werktags innerhalb von 24 Stunden durch einen persönlich zugewiesenen, geschulten Psychologen eine schriftliche Rückmeldung.

Wirkungsweise:

Der Online-Kurs basiert auf den Strategien und Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie. Ausgehend von dem bewährten Transtheoretischen Stress-Modell nach Richard Lazarus vermittelt der Kurs systematische Problemlöse- und Emotionsregulationskompetenzen. Inhaltliche Schwerpunkte bilden dabei die Bewältigung von persönlichen Problemen, das Wahrnehmen und Akzeptieren unangenehmer Gefühle, Entspannungsübungen sowie der Aufbau von positiven und regenerativen Aktivitäten.

Funktionen:

Informationen: Jede Kurseinheit enthält psychoedukative Informationen zum Thema Stress und Übungen zur Verbesserung der Stressbewältigung. Die Inhalte werden interaktiv per Video, Audio oder Text vermittelt.

Übungen: Mit Hilfe verschiedener praktischer Übungen werden die Teilnehmenden angeregt über ihre eigene Situation zu reflektieren, Veränderungen im Denken und Handeln zu erproben sowie Erlerntes in den Alltag zu übertragen.

Stresstagebuch: Die Teilnehmenden führen ein digitales Stresstagebuch, um ihre Stimmung und Stresserleben bewusster wahrzunehmen sowie Veränderungen im Verlauf des Kurses beobachten zu können.

Weitere Eintragungen: Innerhalb des Kurses werden die Teilnehmenden dazu animiert, z. B. ihre persönliche
Situation, ihre aktuellen Probleme und Herausforderungen zu reflektieren und ihre Lebenssituation systematisch zu verbessern. Die gewonnenen Erkenntnisse sind den Teilnehmenden jederzeit zugänglich, sodass die persönliche Entwicklungsgeschichte der oder des Teilnehmenden im Zentrum des Kurses steht.

Beispielpersonen: Fiktive Personen, an denen sich Teilnehmende orientieren können, begleiten durch den Kurs, geben Hilfestellung bei der Bearbeitung der Übungen und berichten über ihre Erfahrungen und Fortschritte, die sie mit Stressbewältigung und den Übungen im Kurs gemacht haben.

Zwischenevaluation: In regelmäßigem Abstand werden Symptomscreenings anhand validierter Fragebögen durchgeführt. So können Teilnehmende ihren Symptomverlauf und Therapiefortschritt beobachten.

Feedback: Nach jeder Einheit gibt ein geschulter Begleiter oder eine Begleiterin innerhalb von 2 Werktagen ein schriftliches Feedback zur Wahrung der Patientensicherheit und des bestimmungsgemäßen Gebrauchs. Das Feedback ist nur für die Teilnehmenden persönlich bestimmt.

Evidenz:

HelloBetter Stress und Burnout wurde in insgesamt 8 randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) evaluiert. Die Wirksamkeit des Kurses zur Verbesserung der psychischen Symptome sowie die Kosteneffektivität wurde bei unterschiedlichen Zielpopulationen (Allgemeine Bevölkerung, Beschäftigte, Studierende) erfolgreich evaluiert. Der Kurs zeigt in allen Studien eine gute bis sehr gute Wirksamkeit bei der Reduzierung von Stress, depressiven Symptomen und Angstsymptomen. Der Kurs hat sich auch aus Arbeitgeber- und gesellschaftlicher Sicht als kosteneffektiv erwiesen.

Positive Versorgungseffekte:

Der primäre medizinische Nutzen von HelloBetter Stress und Burnout besteht in einer Verringerung der Stressbeanspruchung.
Darüber hinaus zeigen sich signifikant weniger depressive Symptome, Angstssymptome, Sorgen und eine geringere emotionale Erschöpfung.Es verbessert sich Arbeitsengagement sowie der Schlaf, die Selbsteinschätzung emotionaler Kompetenzen und die psychische Distanzierung zur Arbeit.