PZN:
HelloBetter Panik
- 18094846
Empfohlene Nutzungsdauer:
Risikoklasse:
Zusatzgeräte:
Plattformen:
- Web
Altersgruppen:
- 18-65
- F40.01 - Mit Panikstörung
- F41.0 - Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst]
- F00 - Demenz bei Alzheimer-Krankheit [G30.- ]
- F01 - Vaskuläre Demenz
- F02 - Demenz bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
- F03 - Nicht näher bezeichnete Demenz
- F04 - Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
- F05 - Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
- F06 - Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
- F07 - Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
- F09 - Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung
- F10 - Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
- F11 - Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
- F12 - Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
- F13 - Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
- F14 - Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
- F15 - Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
- F16 - Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
- F18 - Psychische und Verhaltensstörungen durch flüchtige Lösungsmittel
- F19 - Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
- F20 - Schizophrenie
- F21 - Schizotype Störung
- F22 - Anhaltende wahnhafte Störungen
- F23 - Akute vorübergehende psychotische Störungen
- F24 - Induzierte wahnhafte Störung
- F25 - Schizoaffektive Störungen
- F28 - Sonstige nichtorganische psychotische Störungen
- F29 - Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose
- F30 - Manische Episode
- F31 - Bipolare affektive Störung
- F32.3 - Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen
- F33.3 - Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen
- F44 - Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Kurzbeschreibung:
Wirkungsweise:
Der Online-Kurs basiert auf den Strategien und Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie. Es werden Wissensinhalte über Angst und Panik vermittelt sowie hilfreiche Übungen zur Reduzierung der Symptomschwere einer Panikstörung und Agoraphobie mit Panikstörung erlernt. Dazu gehören unter anderem wiederholte Konfrontationen mit inneren und äußeren angstauslösenden Reizen, Abbau von Vermeidungsverhalten, Umgang mit Angstgedanken, Entspannungsübungen sowie weitere Strategien, um Rückfällen vorzubeugen.
Funktionen:
Das Therapieprogramm umfasst sechs Kurseinheiten, die jeweils circa eine Stunde dauern und flexibel bearbeitet werden können. Anhand von Texten, Videos und Audios werden wirksame Strategien vermittelt, die direkt im Alltag angewendet werden können.
Wir geben dir Strategien an die Hand, die du im Alltag einsetzen kannst. In deinem Kurs kannst du deine Erfolge deshalb beobachten und deine Stimmung in einem Online-Tagebuch beobachten. So kannst du immer nachvollziehen, wo du dich gerade auf deiner Reise zu mehr psychischer Gesundheit befindest.
Während des gesamten Kurses wirst du von einem Psychologen begleitet. Du erhältst eine Rückmeldung zu jeder Kurseinheit und kannst jederzeit Fragen stellen. Damit stellen wir sicher, dass du dich in dem Kurs gut zurecht findest - ganz im Sinne der Patientensicherheit.
Evidenz:
Herstellerinformationen für Fachkreise
Fachkreisfortbildungen
- 12.06.2023 12:30 Uhr: (extern) PINK Coach! – DiGA Webinare für Fachkreise
- 14.06.2023 18:00 Uhr: Online Seminar: Depression: Leitliniengerechte digitale Therapie im klinischen Alltag
- 15.06.2023 18:00 Uhr: Online Seminar: COMISA – komorbide Insomnie bei Schlafapnoe: Chancen bei der Behandlung einer hochprävalenten Komorbidität in der Schlafmedizin