PZN:
Oviva Direkt für Adipositas
Hersteller: Oviva AG
Kategorie: Adipositas
DiGA Status: vorläufig aufgenommen
- 17850257
Empfohlene Nutzungsdauer:
90 Tage, Verlängerung über Folgeverordnung
Risikoklasse:
I
Zusatzgeräte:
Smartphone mit iOS (13.0 oder neuer) oder Android (6.0.0 oder neuer) Betriebssystemen
Plattformen:
- Android
- iPhone
Altersgruppen:
- 18-65
- 65+
Anzuwenden bei:
- E66 - Adipositas
Nicht anzuwenden bei:
- E10 - Diabetes mellitus, Typ 1
- E03 - Sonstige Hypothyreose
- E23 - Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
- E24 - Cushing-Syndrom
Kurzbeschreibung:
Oviva Direkt ist eine digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) und wurde speziell zur digitalen Therapie von Adipositas (BMI zwischen 30-40 kg/m2) entwickelt. Ziel ist es, dass die Patient:innen durch Nutzung von Oviva Direkt ihr Gesundheitsverhalten positiv verändern und eine medizinisch relevante Gewichtsreduktion (min. 3% nach 12 Wochen) erreichen. Oviva Direkt wird von Ärzt:innen verschrieben und ist für Patient:innen nach Verschreibung kostenlos. Oviva Direkt wurde basierend auf aktuellen Empfehlungen der S3-Leitlinie für Adipositas entwickelt.
Wirkungsweise:
Oviva Direkt ist ein digitales multimodales Programm und orientiert sich an den Empfehlungen der konservativen Adipositastherapie bestehend aus Ernährungs-, Bewegungs-, und Verhaltenstherapie. Die Inhalte unterstützen Patient:innen bei der Verhaltensveränderung.
Funktionen:
Die Therapie erfolgt über einen Zeitraum von 12 Wochen. Die Patient:innen erhalten jede Woche ein neues Lernmodul rund im die Themen Übergewicht, Ernährung oder Bewegung und nutzen außerdem alle weitere Funktionen der DiGA (wie z.B. das Führen von Gewichts- und Mahlzeiten-Protokollen). Die Patient:innen werden von einer persönlichen Ernährungsberater:in durch ein telefonisches Startgespräch und durch die Chat-Funktion betreut. Zum Therapieende erhalten die Patient:innen einen Abschlussbericht zum Therapieverlauf (prozentuale Ergebnisse des Gewichtsverlustes) und können diesen Bericht mit ihren behandelnden Ärzt:innen durchsprechen.
Evidenz:
Der medizinische Nutzen besteht in einer erwarteten Gewichtsreduktion von mindestens 3% des initialen Gewichts. Ferner werden eine verbesserte Selbstaufmerksamkeit, gesteigerte Selbstmanagementfähigkeiten und ein gesteigertes Krankheitsverständnis erwartet. In Kombination mit der intendierten Änderung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens (Verhaltensmodifikation) sollen diese Faktoren die Gewichtsreduktion ermöglichen und verstetigen.
Herstellerinformationen für Fachkreise
Dortustraße 48
+49 30 555 720 344
Fachkreisfortbildungen
- 05.10.2023 18:00 Uhr: Online Seminar: Was dürfen wir von einer modernen Migränetherapie erwarten?
- 11.10.2023 19:00 Uhr: Telemonitoring im Fokus – innovative Therapiemöglichkeiten für Patient:innen mit Herzinsuffizienz (Online-Seminar)
- 13.10.2023 14:30 Uhr: Online Seminar: F-Diagnosen und Psych-DiGA am Beispiel chronischer Schmerzen und M54 Rückenschmerzen