PZN:
Selfapys Online-Kurs bei Generalisierter Angststörung
- 17554323
Empfohlene Nutzungsdauer:
Risikoklasse:
Zusatzgeräte:
Plattformen:
- Web
Altersgruppen:
- 18-65
- 65+
- F41.1 - Generalisierte Angststörung
- F00 - Demenz bei Alzheimer-Krankheit [G30.- ]
- F10.2
- F10.3
- F20 - Schizophrenie
- F31 - Bipolare affektive Störung
- F32.3 - Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen
- F33.2 - Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome
- F33.3 - Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen
Kurzbeschreibung:
Wirkungsweise:
Funktionen:
Zu Beginn des Kurses definiert die/der Patient:in individuellen Ziele. Entsprechend dieser Ziele erhält sie/er über 12 Wochen erklärende Texte, Videos und Übungen, die den Betroffenen Strategien der Verhaltenstherapie beibringen. Der Kurs bietet die Möglichkeit, die Erkrankung besser zu verstehen und gibt Methoden an die Hand, um einen besseren Umgang mit der Belastung zu erlernen.
Zusätzlich zum Online-Kurs geben Patient:innen mit Hilfe von validierten Fragebögen regelmäßig Auskunft zu ihrer Stimmung. Hierdurch verfolgen Patient:innen die Entwicklung ihrer Symptomatik, um ihre Belastung besser kennenzulernen und um nachzuverfolgen, wo sie sich auf ihrem Weg zu einem besseren Wohlbefinden befinden. Alle Ergebnisse können auch mit Ärzt:innen und Therapeut:innen geteilt werden.
Im Rahmen unseres Patient:innensicherheitskonzeptes steht allen Betroffenen ein:e persönliche:r Psycholog:in als Ansprechpartner:in zur Verfügung, die/der den Erfolg und die Symptomentwicklung innerhalb des Kurses überwacht. Bei Fragen zum Kurs steht die/der Psycholog:in jederzeit zur Verfügung.
Während des Kurses kann die/der Patient:in zusätzlich die Selfapy Kurs Begleiter-App nutzen, um seine Stimmung, Gedanken, Gefühle und Aktivitäten zu tracken. Die Auswertung über einen längeren Zeitraum hinweg deckt individuelle Zusammenhänge auf.
Evidenz:
Herstellerinformationen für Fachkreise
Fachkreisfortbildungen
- 25.09.2023 18:00 Uhr: Online Seminar: Depression: Leitliniengerechte digitale Therapie im klinischen Alltag
- 26.09.2023 17:30 Uhr: Online Seminar: Was tun, wenn meine Patienten schlecht schlafen? Bewährte Methoden und neue Wege per App auf Rezept.
- 27.09.2023 17:30 Uhr: (extern) Multimodale Schmerztherapie bei Endometriose