sinCephalea

Hersteller: Perfood GmbH
http://www.perfood.de
Kategorie: Migräneprophylaxe
DiGA Status: vorläufig aufgenommen

PZN:

  • 18358966

Empfohlene Nutzungsdauer:

90 Tage

Risikoklasse:

I

Zusatzgeräte:

Plattformen:

  • Android
  • iPhone

Altersgruppen:

  • 18-65
Anzuwenden bei:
  • G43.0 und G43.1
Nicht anzuwenden bei:
  • E10 - Diabetes mellitus, Typ 1
  • G43.3 - Komplizierte Migräne

Kurzbeschreibung:

sinCephalea ist eine DiGA für die prophylaktische Therapie von Migräne. Die Wirkung wird über personalisierte Ernährung erzielt, die den Blutzucker stabil hält. Die Hauptenergiequelle für das menschliche Gehirn sind Kohlenhydrate. Diese werden zu Glukose aufgespalten und gelangen über das Blut ins Gehirn. Eine stabile Energieversorgung ist für das Gehirn wichtig. Für Patient:innen mit Migräne ist sie essentiell, denn Schwankungen im Energiehaushalt des Gehirns können zu Migräneattacken führen. Durch Ernährung, die den Blutzucker stabil hält, wird auch die stabile Energievorsgung des Gehirns unterstützt und Migräneattacken wird dadurch effektiv vorgebeugt.

Wirkungsweise:

Kohlenhydrate sind die primäre Energiequelle für das menschliche Gehirn. Die postprandiale Blutzuckerreaktion hat somit einen wesentlichen Einfluss auf die Energieversorgung des Gehirns. Starke Schwankungen des Energiehaushaltes können zu Migräneattacken führen. Studien aus dem Weizmann Institut in Israel, dem King's College London, der Stanford University sowie der Universität zu Lübeck zeigen, dass die postprandiale Blutzuckerreaktion vollständig individuell ist. Um eine effektive niedrig-glykämische Ernährungstherapie zu ermöglichen, bedarf es daher einer Individualisierung. sinCephalea ermöglicht diese gezielte, individuelle Ernährungstherapie durch Messung mittels kontinuierlicher Glukosesensoren und Softwaretechnologie die von Forschern aus der Universität zu Lübeck heraus entwickelt wurde. Dadurch gelingt eine effektive Modulation der postprandialen Blutzuckerreaktionen, was zu einer effektiven Reduktion der Migränesymptome reduziert. Darüber hinaus kann angenommen werden, dass die niedrig-glykämische Ernährungsintervention ebenfalls zu Verbesserungen der metabolischen Gesundheit sowie zur Reduktion von Risikofaktoren für Diabetes mellitus Typ 2 und kardivaskuläre Erkrankungen führt.

Funktionen:

Die DiGA enthält eine Analyse der individuellen Blutzuckerantworten im Anschluss an eine 14-tägige Testphase mit einem Glukosesensor. Während und nach der Testphase stehen Patient:innen Funktionen für die Erfassung von Migränesymptomen, Ernährung, Bewegung, Schlaf und Medikation zur Verfügung. Zudem enthält die DiGA umfangreiche Informationen, Lerninhalte und Quizzes rund um die Erkrankung Migräne. Auswertungsreports, Tagebuchfunktionen und Lerninhalte werden Patient:innen dauerhaft zur Verfügung gestellt.

Evidenz:

Die Erforschung von Migräne zeigt, dass die Ernährung bei vielen Patient*innen im Zusammenhang mit dem Auftreten von Migräneanfällen steht. Zudem deuten Studien darauf hin, dass eine Ernährung, die den Blutzucker stabil hält, eine effektive Migräneprophylaxe ist. , Auf Basis dieser Hinweise führte Perfood eine Anwendungserprobung von sinCephalea mit mit 71 Teilnehmer*innen durch, die an mindestens drei Migränetagen pro Monat litten. Dabei zeigte sich, dass die Anzahl der Kopfschmerztage nach 12 Wochen mit der durch sinCephalea personalisierten Ernährung um durchschnittlich 2,4 Tage sank, das entspricht 44 Prozent. 47 Prozent der Patient*innen reduzierten ihre Migränetage um mindestens 50 Prozent.