zanadio

Hersteller: aidhere GmbH
https://aidhere.de/
Kategorie: Adipositas-Therapie
DiGA Status: vorläufig aufgenommen

PZN:

  • 16898701

Empfohlene Nutzungsdauer:

Idealerweise 12 Monate

Risikoklasse:

I

Zusatzgeräte:

iOS Version 13 oder höher bzw. Android Version 5 oder höher

Plattformen:

  • Android
  • iPhone

Altersgruppen:

  • 18-65
  • 65+
Anzuwenden bei:
  • E66.-
Nicht anzuwenden bei:
  • E03 - Sonstige Hypothyreose
  • E23 - Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
  • E24 - Cushing-Syndrom
  • E66.02

Kurzbeschreibung:

zanadio ist die erste "App auf Rezept" für die Behandlung von starkem Übergewicht. Im Gegensatz zu einer "Diät" und kurzfristigem Verzicht, geht es bei zanadio um die langfristigen Effekte einer Verhaltensänderung, genauer gesagt um Verhalten, Bewegung und Ernährung. Jedes Element des Programms wird auf die persönlichen Bedürfnisse der Patient:innen zugeschnitten.
zanadio ist als Medizinprodukt der Klasse I sowie als Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zugelassen und wird zu 100% von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet.

Wirkungsweise:

Das Behandlungsprogramm ist auf 12 Monate ausgelegt und kombiniert Interventionen aus den Bereichen Ernährung, Bewegung und Verhaltenstherapie. Mithilfe verschiedener verhaltenswissenschaftlicher Methoden werden Patient:innen darin unterstützt, ihren individuellen Lebensstil zu verändern. Ziel ist es, durch eine angepasste Ernährung die tägliche Kalorienzufuhr zu reduzieren und durch eine Förderung von Bewegung den Kalorienbedarf zu steigern. Im Ergebnis führt dies zu einer anhaltenden negativen Kalorienbilanz und so zu einer Körperfett- bzw. Gewichtsreduktion.

Funktionen:

zanadio zielt darauf ab, neue gesundheitsrelevante Gewohnheiten zu erlernen und diese langfristig beizubehalten. Darum ist das Programm auf mindestens sechs, idealerweise zwölf Monate angelegt. In jedem Monat steht ein Thema im Mittelpunkt, zu dem es interaktive Lerninhalte und Übungen gibt. Neben Bewegung und Ernährung geht es dabei beispielsweise um gesunde Routinen,
Stress und Belastungen oder Selbstwertgefühl.

Evidenz:

Erste klinische Studien haben die Wirksamkeit des Programms gezeigt, das von erfahrenen Fachkräften entwickelt wurde, die über langjährige Erfahrung in der Behandlung von Adipositas verfügen.