CME-Punkte bei der Ärztekammer Berlin beantragt (3 Punkte bei bestandener Lernerfolgskontrolle)
Kostenlos und ohne Voranmeldung!
Frauen sind deutlich häufiger als Männer von Schlafstörungen betroffen und thematisieren diese häufig in der gynäkologischen Praxis. Besonders in den Wechseljahren führen hormonelle Veränderungen zu Schlafstörungen, die sich nicht selten zu einer chronischen Insomnie entwickeln. Auch andere Lebenssituationen wie die Schwangerschaft, ein unerfüllter Kinderwunsch und externe Faktoren wie Kontrazeptiva beeinflussen den Schlaf der Patientinnen. Eine gute Diagnostik und die Anwendung evidenzbasierter Behandlungsmethode kann das Entstehen oder Chronifizieren einer Schlafstörung und deren Folgeerscheinungen verhindern. Diskutiert werden in diesem Seminar u.a. die Anwendung einer Hormonersatztherapie, retardierende Melatoninpräparate und evidenzbasierte Digitale Gesundheitsanwendungen (“Apps auf Rezept”).
Referent:
Sponsoring:
Sponsor der Fortbildung ist die mementor DE GmbH.